Abenteuer mit dem Spielmobil im Wald und auf der Schwarzen Elster
Das ASB Spielmobil Team möchte das Jahr 2018 abenteuerlich gestalten. Vom 06.04. bis 08.04.2018 findet ein Waldcamp in der Nähe von Arnsnesta statt. Diese Ferienfreizeit ist für Kinder, Jugendliche sowie Eltern mit Kinder ab 10 Jahren gedacht. Das Team möchte euch zeigen, wie ihr euch in der Natur zurechtfindet, was es für essbare Pflanzen gibt oder wie der Wald aus der Vogelperspektive aussieht. Wie schafft man es, 2 Nächte im Wald zu schlafen ohne sich zu Gruseln? Wer Lust darauf bekommen hat, kann sich auf der Internetseite www.asbee.de/kinder-jugend/spielmobil genauer informieren und anmelden. Da wir rücksichtsvoll mit der Natur umgehen, ist das Camp auf 12 Teilnehmer limitiert. Sollte die Nachfrage sehr groß sein, hat das Team in den Oktoberferien schon ein weiteres Wochenende für euch reserviert.
Das ASB Spielmobil bedankt sich schon jetzt bei der Oberförsterei Herzberg für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung dieses Projektes.
Am Wochenende nach Himmelfahrt geht unsere Abenteueraktion auf der Schwarzen Elster weiter. Mit einem selbstgebauten Floß geht es über zwei Tage von München/Elster nach Herzberg. Dieses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche sowie Eltern mit Kindern ab 10 Jahren. Das Spielmobil Team möchte mit euch vom 11.05. bis 13.05.2018 auf Tour gehen. Geschlafen wird in einer Jurte und wenn Petrus es will, gibt es vielleicht auch Fisch zu einer Mahlzeit. Weitere Infos sowie die Anmeldung zu dieser Aktion findet ihr auf der Internetseite www.asbee.de/kinder-jugend/spielmobil. Auch diese Unternehmung ist auf 12 Teilnehmer limitiert.
Beide Aktionen finden statt wenn mindesten 8 Anmeldungen vorliegen.
Anmeldeschluss ist der 23.03.2018
Anmeldungen und Info´s auch unter:
Tel.: 035362 - 6333 oder
per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das ASB Spielmobil Team
Projektförderung der Stiftung Deutsche Jugendmarke
Die Stiftung Deutsche Jugendmarke unterstützt Vorhaben anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit überregionaler oder bundesweiter bzw. modellhafter und innovativer Bedeutung mit bis zu 200.000 Euro. Möglich wird dies durch die jährlich erscheinende, durch das Bundesfinanzministerium herausgegebene Zuschlagsmarke FÜR DIE JUGEND. Der Zuschlagserlös aus dem Verkauf geht direkt an die Stiftung, die damit bisher mehr als 2.000 Projekte finanziert hat. Tausende Kinder und Jugendliche konnten auf diese Weise in ihren Entwicklungs- und Lebenschancen gestärkt werden.
Die Stiftung setzt ihren Förderschwerpunkt auf Vorhaben, die einen innovativen und zukunftsweisenden Charakter haben und neue Wege in der Kinder- und Jugendhilfe aufzeigen. Über die Bewilligung der Förderanträge entscheidet die Mitgliederversammlung, die sich aus erfahrenen Praktiker*innen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe zusammensetzt. In der Regel tagt die Mitgliederversammlung jährlich im Frühjahr und Herbst. Bereits begonnene Projekte und laufende Aufgaben eines Trägers werden nicht gefördert.
Die nächsten Einreichfristen für Anträge sind der 19. März 2018 und der 24. September 2018. Weitere Informationen findet man auf der Webseite.
Quiz-Tour 2017 mit Deutschem Rekord!
Es war wieder phänomenal mitzuerleben, welches Wissen in den Köpfen der Kinder und Jugendlichen in Elbe-Elster steckt! An zwei Wochenenden rauchten die Köpfe, es ging um Teamplay, Strategie und natürlich auch um Punkte. Das Team mit den meisten Punkten darf sich mit dem Titel "Klügste Köpfe in EE 2017" schmücken. GeQuizzt wurde in zwei Altersgruppen - Kinderquiz und Jugendquiz. Fragen zur Weltgeschichte, Kinder- und Jugendschutz, Religion, Pflanzen- und Tierwelt, Entertainment, Sport, Geschichte und Politik sowie aus weiteren spannenden Kategorien wurden in teils intensiven Diskussionen beantwortet. Aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten wurde teils durch Ausschlussverfahren die richtige Lösung gefunden. Zwischendurch fielen immer wieder lustige Sprüche, Spaß und spannendes Teamplay standen im Vordergrund. Unser Quizmaster, Herr Eitner aus Thüringen hatte auch immer wieder ein paar "Tipps" zur Unterstützung parat. Der Titelverteidiger aus dem Vorjahr, der Jugendclub Gröden brauchte keine Hilfe und stellte mit einer Super-Strategie und erreichten 452 Punkten dann gleich mal einen neuen deutschen Rekord für Quiz on Tour auf!!! Damit haben sie sich natürlich auch gleich den Titel zum wiederholten Mal gesichert. Herzlichen Glückwunsch!!! Zum ersten Mal nahmen in diesem Jahr die Kinder der Jugendfeuerwehr Trebbus am Quiz teil. Voller Aufregung ging es dann endlich los - und es flutschte einfach nur so. Auch das hat super funktioniert, sie haben sich mit Abstand den ersten Platz erquizzt! Herzlichen Glückwunsch!!! Alles in allem war es wieder sehr interessant und wir möchten uns nochmal ganz herzlich für die Teilnahme und Gastfreundschaft in Hohenbucko, Buchhain, Trebbus, Betten, Göllnitz, Schilda, Nexdorf, Fischwasser, Kraupa, Finsterwalde, Breitenau, Hirschfeld, Großthiemig, Gröden, Gorden und Rückersdorf bedanken. Es war uns wieder mal ein Vergnügen! Außerdem bedanken wir uns bei Herrn Eitner, dem Landkreis Elbe-Elster als Förderer, den Jugendkoordinatorinnen, Jugendwarten und allen weiteren Ehrenamtlichen, die uns und die Kids in den Einrichtungen begleitet haben. Und jetzt heißt es wieder ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN! Erweitert euer Wissen, vielleicht sehen wir uns dann zur Quiz Tour 2018!
Quiz-Tour 2017
Was sind eigentlich jugendgefährdende Trägermedien? Wo sind Wombats zu Hause? Wo liegt der tiefste Binnensee der Erde? Es wird wieder spannend, auch in diesem Jahr touren wir gemeinsam mit dem Quizmaster Uwe Eitner (Quiz On Tour) durch den Landkreis Elbe-Elster und suchen die Kinder und Jugendlichen mit den klügsten Köpfen. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, insgesamt nehmen in diesem Jahr 20 Kinder- und Jugendgruppen teil. Neben Fragen zum Allgemeinwissen werden auch wieder Bilderrätsel und Musikfragen für spannende Diskussionen und rauchende Köpfe sorgen. Wir freuen uns auf 3 Kindergruppen aus Kraupa, Hohenbucko und dem Schradenland. Zu Gast sind wir außerdem bei den Jugendfeuerwehren und Jugendclubs in Hohenbucko, Doberlug-Kirchhain, Trebbus, Betten, Göllnitz, Schilda, Nexdorf, Fischwasser, Kraupa, Finsterwalde, Breitenau, Großthiemig, Hirschfeld, Gröden, Gorden und Rückersdorf. Den Wanderpokal muss in diesem Jahr der Vorjahressieger, der Jugendclub Gröden verteidigen. Bereits 9 Jahre in Folge touren wir durch den Landkreis und freuen uns wieder auf spannende und lustige Begegnungen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich (auch im Namen der Teilnehmer) beim Landkreis Elbe-Elster, dem langjährigen Förderer dieser Aktion für die finanzielle Unterstützung bedanken. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg, wir sehen uns vom 03. - 05. und 17. - 19. November!
polizeifuerdich.de - Das Informationsportal für 12 bis 15 Jährige
Gewaltige Probleme?
Mit Freunden Nachrichten, Fotos und Videos online auszutauschen oder Soziale Netzwerke zu nutzen, ist praktisch. Doch in diesem scheinbar anonymen Netz fällt es auch leicht, andere zu beleidigen und anzugreifen.
Dieses sogenannte Cybermobbing kann jeden treffen – und es kann strafbar sein!
Viele Tipps und Fakten hierzu und zu weiteren Themen gibt es unter www.polizeifürdich.de. Außerdem erfährst du hier auch, wie ein Strafverfahren abläuft oder wo du Hilfe bekommst.
polzeifuerdich.de ist eine Informationsplattform der Polizei für Kinder und Jugendliche zu Themen wie Internetkriminalität, Drogen, Gewalt, Diebstahl, Betrug, sexueller Selbstbestimmung und vieles mehr.